
Feiern Sie mit uns die ersten 20 Jahre unseres Bestehens in einem Konzert mit unseren beliebtesten und bekanntesten Stücken!
Mit Musik aus allen Jahrhunderten, die oft von uns gewünscht wird – wie Ola Gjeilos „Ubi Caritas“, Elgars „Lux Aeterna“ und Kate Rusbys „Underneath the Stars“ – blicken wir auf einige der
Musikstücke zurück, mit denen wir aufgewachsen sind, und singen Stücke zeitgenössischer Komponisten, die wir mit Stolz als Freunde bezeichnen dürfen.
„Der Gesang von VOCES8 ist tadellos in seiner Klangqualität und Ausgewogenheit. Sie verleihen dem Wort ‚Ensemble‘ eine neue Dimension mit akribischem Timing und Abstimmung.“ Gramophone Magazin
„Der wunderschöne Klang, das tadellose Ensemble und die intensive Reaktionsfähigkeit von VOCES8 auf Text, Harmonik und melodische Form sind von höchster Qualität. Sie singen zu hören, ist eine Freude.“ BBC Musikmagazin
„VOCES8 ist der Rolls-Royce unter den britischen A-cappella-Ensembles“ The Arts Desk
Andrea Haines, Sopran,
Eleonora Poignant, Sopran,
Katie Jeffries-Harris, Alt,
Barnaby Smith, Alt und künstlerischer Leiter,
Blake Morgan, Tenor,
Euan Williamson, Tenor,
Christopher Moore, Bariton,
Dominic Carver, Bass
Das 2023 für den Grammy nominierte britische Vokalensemble VOCES8 ist stolz darauf, Menschen durch Musik zu inspirieren und die Freude am Singen zu teilen. Das Ensemble tourt weltweit und spielt ein umfangreiches Repertoire sowohl in seinen A-cappella-Konzerten als auch in Zusammenarbeit mit führenden Musikern, Orchestern, Dirigenten und Solisten. Vielseitigkeit und die Feier vielfältiger musikalischer Ausdrucksformen sind von zentraler Bedeutung für das Auftritts- und Bildungsethos des Ensembles, das sowohl online als auch persönlich geteilt wird.
VOCES8 ist seit seiner Gründung im Jahr 2005 an vielen namhaften Veranstaltungsorten aufgetreten, darunter die Wigmore Hall, die Elbphilharmonie Hamburg, die Berliner Philharmonie, die Cité de la Musique Paris, das Wiener Konzerthaus, die Tokyo Opera City, das NCPA Beijing, das Sydney Opera House, die Mariinsky Theatre Concert Hall, die Victoria Concert Hall Singapur, der Palacio de Bellas Artes Mexico City und viele andere. In dieser Saison spielen sie über 100 Konzerte auf der ganzen Welt, ihre 20-jährige Jubiläumssaison, darunter ein Geburtstagskonzert im Barbican in London.
Sie haben in Konzerten und im Aufnahmestudio mit Musikern wie Paul Simon, Jacob Collier, Eric Whitacre, Christopher Tin, Olafur Arnalds, Cody Fry, Rachel Podger, Jack Liebeck, Bomsori Kim, Jonathan Dove, Chanticleer, The King’s Singers, dem Queensland Symphony Orchestra, dem English Chamber Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Philharmonia Orchestra und anderen zusammengearbeitet.
VOCES8 engagiert sich leidenschaftlich für musikalische Bildung und ist das Flaggschiff-Ensemble der Wohltätigkeitsorganisation VOCES8 Foundation , die sich aktiv für „Musikbildung für alle“ einsetzt. Die Stiftung engagiert sich in einem breiten Spektrum an persönlicher Öffentlichkeitsarbeit, die jährlich bis zu 40.000 Menschen erreicht, und veranstaltet jährlich ein Programm mit Workshops und Meisterkursen im VOCES8 Centre in der St. Anne & St. Agnes Church in London. VOCES8 widmet sich der Unterstützung vielversprechender junger Sängerinnen und Sänger und vergibt jährlich acht Chorstipendien im Rahmen der VOCES8 Scholars-Initiative. Diese Stipendien sind mit der jährlichen Milton Abbey Summer School verbunden, bei der Amateursängerinnen und -sänger jeden Alters mit VOCES8 lernen und auftreten. Über die separate VOCES8 USA Foundation gibt es eine weitere Gruppe von zwölf talentierten Stipendiaten.
Der Unternehmer- und Gemeinschaftsgeist von VOCES8 wird von den Mitbegründern Paul und Barnaby Smith gefördert. Die Covid-19-Pandemie gab VOCES8 den Anstoß, sein bereits außergewöhnliches Angebot zu transformieren und eine neue Online-Publikumsgemeinschaft zu fördern, die die Möglichkeit bietet, sich auf neue Weise mit klassischer Musik auseinanderzusetzen. Zu den wegweisenden Initiativen gehören das Online-Festival LIVE From London und die VOCES8 Digital Academy.
LIVE From London wurde als spezifische Antwort auf die Pandemie ins Leben gerufen. Das Team wurde für seinen kollaborativen Ansatz mit Künstlern, Presse und Publikum auf der ganzen Welt gelobt und hat bisher zehn digitale Festivals durchgeführt, über 150 Konzerte übertragen und über 250.000 Tickets auf der ganzen Welt verkauft. In dieser Saison wird es sowohl Weihnachts- als auch Sommer-Online-Festivals geben. Die VOCES8 Digital Academy ist ein Online-Chorprogramm für Gymnasien, Hochschulen und Einzelpersonen mit Live-Interaktion mit Mitgliedern des Ensembles, Live- und aufgezeichneten Vorträgen und Videoressourcen, um Musik von der Renaissance bis heute zu lernen und aufzuführen. Sowohl LIVE From London als auch die Digital Academy werden von VOCES8 Studios, der hauseigenen Plattenfirma, gefilmt.
Neben ihrer Online-Arbeit ist VOCES8 regelmäßig auf Alben, im internationalen Fernsehen und Radio zu hören. Das Ensemble ist ein Künstler von Decca Classics und veröffentlicht auch auf seinem eigenen Label VOCES8 Records. Die Decca Classics-Aufnahme von Christopher Tins „The Lost Birds“ mit VOCES8 und dem Royal Philharmonic Orchestra wurde 2023 für einen Grammy-Award nominiert. Ihr neues Album ist „Nightfall„, eine Sammlung von nachdenklicher und transzendenter Musik, die von der Nacht inspiriert ist. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören „A Choral Christmas“, bei dem VOCES8 zusammen mit seinem eigenen Foundation Choir and Orchestra eine fröhliche Auswahl an Lieblingsliedern anstimmt und die Uraufführung von Taylor Scott Davis‘ „Magnificat“ enthält; „Home“ unter der Leitung von Eric Whitacre mit seinem außergewöhnlichen Werk „The Sacred Veil“, das sowohl in Großbritannien als auch in den USA die Spitze der klassischen Charts erreichte; und „Sieben Psalmen“ von Paul Simon, an dem VOCES8 mit Begeisterung mitwirkte.
VOCES8 ist stolz darauf, mit Ken Burton als Composer-in-Residence der Gruppe und Jim Clements als Arranger-in-Residence zusammenzuarbeiten. Das Ensemble hat Auftragswerke von Jonathan Dove, Roxanna Panufnik, Roderick Williams, Paul Smith, Jason Max Ferdinand, Jocelyn Hagen, Melissa Dunphy, Ken Williams, Taylor Scott Davis, Alexander Levine, Alexia Sloane, Alec Roth, Ben Parry, Ola Gjeilo, Mårten Jansson, Philip Stopford, Graham Lack, Thomas Hewitt Jones und Owain Park uraufgeführt. Sie veröffentlichen Bearbeitungen ihrer Musik, Originalkompositionen und pädagogisches Material beim neuen digitalen VOCES8 Verlag, bei E.C. Schirmer, mit dem sie die Chorreihe der Stiftung VOCES8 kuratieren, und bei der Edition Peters, mit der sie zwei Anthologien und eine Reihe einzelner Oktaven veröffentlicht haben. Die VOCES8-Methode, geschrieben von Paul Smith, ist ein renommiertes und einzigartiges Lehrmittel, das jetzt in vier Sprachen verfügbar ist und Musik verwendet, um die Entwicklung in Rechnen, Lesen und Schreiben und Linguistik zu fördern